Pressemitteilung vom 19.11.23


Rückblick und Ausblick auf erfolgreiches Engagement von „NATÜR(lich) Bieber – Waldhof, Keine Bebauung Waldhof West „ (BI)

Am Donnerstag, den 15.11. 2023 trafen sich die Mitglieder der Bürgerinitiative in der kath. Kirche St. Hildegard zur Mitgliederversammlung getroffen. 

Der aktuelle Stand zur geplanten Bebauung, die bisherigen Aktivitäten, die Mitgliederentwicklung, das weitere Vorgehen und künftige Aktionen der Bürgerinitiative wurden abwechslungsreich und sehr informativ präsentiert. Dank und Anerkennung gab es für den alten Vorstand sowie einstimmige Zustimmung für bisherige und  neue Vorstandsmitglieder.

Das Mitwirken beim Fest der Bieberer Vereine, der attraktive Stand beim Gewerbemarkt und auch der Nikolausmarkt sollen fortgeführt werden. Weiterhin wird es das Feldkaffee und die Müllsammelaktionen der inzwischen auf über 600 Mitglieder angewachsenen Bürgerinitiative geben. 

Während immer mehr Gemeinden eine Abkehr vom Wachstumspfad, ja sogar eine neue Bescheidenheit vorleben, aktuelles Beispiel Mühlheim, setzen die lokalen Politiker in Offenbach immer noch auf das Wachstum auf der grünen Wiese.

Neue Siedlungsbeschränkung durch die Novellierung des Fluglärmschutzgesetzes, stetige Trinkwasserknappheit, zunehmende Sensibilisierung für Sicherung und Ausbau der Biodiversität und auch die minimale Bereitschaft der Bieberer Grundstückseigentümer, sich an der geplanten Städtebaulichen Erschließungsmaßnahme zu beteiligen, dies sind alles weitere, gute Argumente für die erfolgreiche BI-Arbeit. Über Bieber hinaus soll künftig auch in anderen Stadtteilen für -Keine Bebauung in Bieber Waldhof West- geworben werden, so der Ausblick.


Für den Vorstand  

Andrea Rupp und Peter Janat


Der neue Vorstand: 
stehend von links: Andrea Rupp, Daniel Wiljotti, Peter Janat, Christoph Rupp, Daniel Löbig, Silvia Ripberger, Holger Herbig, Petra Ott, Wolfgang Glaab
davor von links: Annette Metternich, Günter Doll, Katja Zech

Pressemitteilung vom 09.07.2023

Dr. Felix Schwenke: „Keine neuen Flächen auf der grünen Wiese!“ – Das Aus für Waldhof - West

Gute, klare Aussage von unserem Oberbürgermeister während der TOP 100-Veranstaltung im 30. Stock des City Towers am 13. Juni.  Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke erläutert die Strategie bei der Verwertung von Flächen durch eine verlässliche Aufteilung in Wohnen und Gewerbe.
„Dabei versiegeln wir keine neuen Flächen auf der grünen Wiese, sondern wir verwerten vorhandene Flächen, was ökonomisch wie ökologisch sinnvoll ist.“, so Dr. Felix Schwenke.
Mit dieser Aussage bekennt sich der oberste Planer der Stadt ganz deutlich dazu, dass es in  Bieber Waldhof-West keine Bebauung geben kann. 
Die Einsicht, dass Bauen auf der grünen Wiese in Waldhof West weder ökologisch noch ökonomisch sinnhaft ist, war 2019 der Anlass zur Gründung  der Bürgerinitiative NATÜR(lich) Bieber-Waldhof – Keine Bebauung Waldhof-West“. 
Der Oberbürgermeister gibt mit seiner  Aussage Lösungen in der Stadtentwicklung vor, die  zum notwendigen Handeln durch die Klimaveränderung folgerichtig sind. Dabei ist insbesondere zu erwähnen: Das Erhalten und Stärken von Naherholungsräumen, das Schützen von Frischluftentstehungsgebieten, Fördern der vorhandenen Biodiversität, Sichern von Grundwasserentstehungsgebieten. So kann man den ökonomischen und sozialen Aspekten Offenbachs gerecht werden. 
Die Vitalität der Stadtentwicklung bleibt gegeben, denn die Stadtentwicklung innerhalb der bebauten Ortslage gibt ausreichend Möglichkeiten. 
Noch sind auf Basis der bestehenden Stadtverordnetenbeschlüsse und der Verwendung von Landeszuschüssen keinerlei nennenswerte Arbeiten oder Investitionen von der Stadtverwaltung getätigt worden. Ein wirtschaftlicher Schaden bei einen Bau- und Planungsstopp in Waldhof-West  ist also nicht gegeben. Vielmehr werden damit Kapazitäten frei für die Fortführung der Innenentwicklung unserer Stadt und den notwendigen Investitionen zur Bekämpfung des Klimawandels im Bestand. 
Andrea Rupp
Peter Janat

Naturschützer gegen neue Bebauungspläne

14.4.2023, Offenbach Post


Naturschützer gegen neue Bebauungspläne

14.4.2023, Offenbach Post