Neuer Vorstand ist gewählt.
Der Vorstand der Bürgerinitiative „NATÜR(lich) Bieber-Waldhof“ wurde am 15.07.2021 einstimmig bestätigt. Unter anderem wurden Satzungsänderungen verabschiedet: 1. Aufnahme von Minderjährigen / 2. Einsatz für Klima-, Natur- und Artenschutz auf dem gesamten Gebiet der Stadt Offenbach > hier zu Bericht
Das neue Vorstandsteam von links: Peter Janat, Katharina Kjurack, Frank Winter, Katja Zech, Daniel Wiljotti, Wolfgang Glaab, Andrea Rupp mit den Kindern Charlotte und Sophia, Petra Ott und Günter Doll. Christoph Rupp fehlt leider auf dem Foto.
Einige Impressionen
Um was geht es?
Auf diesen Seiten erhalten Sie Informationen, warum nach Meinung der Bürgerinitiative die geplante Bebauung von Bieber-Waldhof-West nicht umgesetzt werden darf.
Die Rahmenbedingungen für den Wettbewerb lauteten:
Schaffung von rd. 600 Wohneinheiten auf 10 Hektar "Wohnbaufläche", d. h. 60 Wohneinheiten je Hektar. Dies entspricht einer wesentlich höheren Bebauungsdichte als in Bieber-Nord.
Die Flächennutzung soll dabei "schonend" durchgeführt werden, d. h. es muss in die Höhe gebaut werden.
Ein Drittel Mietwohnungen, ein Drittel geförderte Mietwohnungen (sozialer Wohnungsbau) und ein Drittel gemeinschaftliche Wohnformen (z. B. Mehrgenerationenhäuser).
Unsere Argumente gegen die Bebauung
Klima-, Natur- und Artenschutz
Die Stadt Offenbach plant, in den nächsten Jahren ein großes Stück Naturfläche städtebaulich zu entwickeln: 600 Wohneinheiten, rund 2.000 neue Anwohnerinnen und Anwohner. Natur- und Ökosystem im Stadtteil werden unheilbar zerstört.
AKTUELL: Beschlussvorlage zur Sitzung der Regionalversammlung Südhessen am 13.12.2019.
Im SPK (schlüssiges Plankonzept) sind die im geltenden Regionalplan festgesetzten Kaltluft- und Frischluftentstehungsgebiete zu beachten; Eingriffe sind hier grundsätzlich ausgeschlossen. Im künftigen Regionalplan/RegFNP sind aufgrund aktueller Gutachten - ggf. der „landesweiten Klimaanalyse Hessen“ - Vorranggebiete und Vorbehaltsgebiete für besondere Klimafunktionen festzulegen.
LINK zur Beschlussfassung
Weiterlesen
Die Bürgerinitiative sagt zu dieser Planung: Nein.
Regionale Verantwortung
Die Kommune hat die Grenzen des Zumutbaren für eine gesunde und prosperierende Entwicklung der Stadt schon längst überschritten. Eine Bebauung von Bieber-Waldhof-West ist für die BI eine Missachtung regionaler Verantwortung für nachhaltiges Wachstum.
Weiterlesen
Die Bürgerinitiative sagt zu dieser Planung: Nein.
Finanzielle Situation der Stadt Offenbach
Die finanzielle Situation der Stadt Offenbach lässt die infrastrukturelle Entwicklung von Bieber-Waldhof-West überhaupt nicht zu. Offenbach schultert schon heute über Maßen eine regionale Verantwortung in der Metropolregion, die die Menschen der Stadt nicht mitnimmt und im Vergleich zu anderen Kommunen in Rhein-Main unverhältnismäßig ist.
Weiterlesen
Die Bürgerinitiative sagt zu dieser Planung: Nein.